Femmunity-Studie
Die Femmunity-Studie ist ein Kooperationsprojekt des LIMES-Instituts sowie der Abteilung Ernährung und Mikrobiota der Universität Bonn.
Fragestellung
In der Femmunity-Studie werden immunologische, metabolische sowie endokrine
Charakteristika des weiblichen Zyklus analysiert. Bei gesunden jungen Frauen soll
untersucht werden, in wie weit der Hormonstatus im Verlauf des Menstruationszyklus die
molekularen Signalwege, welche sowohl die Immunfunktion als auch den Stoffwechsel
beeinflussen, reguliert. Um diese Ergebnisse zu erhalten, werden neben anthropometrischen
Messungen Blut- und Stuhlproben im Labor analysiert.
Studiendesign und -ablauf
Über einen Zeitraum von drei bis fünf Wochen finden in den vier unterschiedlichen Phasen
des Menstruationszyklus vier Untersuchungstage statt, an denen die Probandinnen jeweils
einen oralen Glukosetoleranztest durchführen und Blut- und Stuhlproben gesammelt werden.
Neben den Visiten vor Ort im Studienzentrum wird von den Probandinnen ein
Studientagebuch geführt, in welchem Informationen zu der täglichen Körpertemperatur,
möglichen Beschwerden, der Menstruationsblutung, dem Schlaf, der körperlichen Aktivität,
sowie zu Stressempfinden und Stimmung dokumentiert werden.
Bei Interesse an einer Studienteilnahme finden Sie weitere Informationen hier: Link zum
Flyer
Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne auch telefonisch oder per E-Mail zur
Verfügung. Bitte melden Sie sich bei Frau Sandra Koch unter:
Telefon: 0163 / 2209942
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Dr. Tal Pecht. Jun.-Prof. Dr. Marie-Christine Simon
Life and Medical Science Institute (LIMES) - IEL – Ernährung und Mikrobiota
Abteilung Genomik und Immunregulation
Carl-Troll-Straße 31, 53115 Bonn Nussallee 9, 53115 Bonn
[Email protection active, please enable JavaScript.] [Email protection active, please enable JavaScript.]
0228 / 7362726 0228 / 73 38 14